Klima-Event 2023

12.-14. Mai in der KLIMA ARENA in Sinsheim.
Für Klimaschützer*innen zwischen 16 und 28 Jahren Teilnahme kostenlos!

Wieder gibt es ein ganzes Wochenende lang spannende Diskussionen, Workshops und natürlich ein unvergessliches Spaßprogramm. Dieses Jahr ist das Motto: KLIMA.KOMMUNIKATION.

Am Samstag und Sonntag stehen diverse Workshops zu Themen rund um Klimakommunikation auf dem Programm. Wie schaffen wir es mit unserer Klimakommunikation alle mitzunehmen? Wie sieht Klimakommunikation auf politischer Ebene aus? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den Generationen?

Du hast eine eigene Idee für einen Programmpunkt oder möchtest einfach eine Austauschrunde zu einem bestimmten Thema starten, um mit anderen Teilnehmenden in die Diskussion zu gehen? Dann melde dich an und schreib uns deine Idee für das Open Bar-Camp!

Rundherum gibt es – klaro – das nötige Spaßprogramm und natürlich auch genug Raum zum
Kennenlernen neuer Menschen.

Also: Seid bei unserem PRIO1 Live Event KLIMA.KOMMUNIKATION. dabei und meldet euch JETZT an!

DASDING ist offizieller Medienpartner von PRIO1 Live 2023!

Für das PRIO1 Live Klima-Event suchen wir tatkräftige Volunteers, die uns bei dem Event unterstützen!
Klicke hier für mehr Infos.

Programmübersicht (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 12. Mai 2023

Samstag, 13. Mai 2023

Sonntag, 14. Mai 2023

Buche hier dein kostenfreies Bahn-Ticket!

Speaker*innen

Cathérine Kipp

Cathérine Kipp ist seit 2022 die Leiterin bei ZDF Umwelt und in dieser Position u.a. verantwortlich für die Sendereihen „planet.e“ und „makro“. Davor war sie seit 2016 stellvertretende Redaktionsleiterin bei WISO. In ihrer medialen Laufbahn arbeitet sie außerdem für verschiedene Redaktionen und Medien wie z.B. als FUNK Beauftragte der HR WIRSSUM. Sie studierte Politikwissenschaft, Publizistik und Jura in Mainz.

Maren Solmecke

Maren ist im Presseteam der Students For Future Germany aktiv – die letzten beiden Jahre als Pressesprecherin. Außerdem engagiert sie sich bei SFF Bochum und im Senat der Ruhr-Universität Bochum für Klimabildung an Hochschulen. An der RUB studiert sie Rechtswissenschaft im letzten Semester, mit Schwerpunkt im Öffentlichen
Wirtschaftsrecht.

Copyright: Universität Heidelberg

Prof. Matthias Weidemüller

Prof. Dr. Matthias Weidemüller ist Ordinarius für Experimentalphysik an der Universität Heidelberg und leitet als Gründungsdirektor das Heidelberger Zentrum für Quantendynamik. Er ist Fellow der American Physical Society, war Sprecher der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und leitete von 2015-2017 als Dekan die Fakultät für Physik und Astronomie. In verschiedenen Funktionen engagiert er sich für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie die Vermittlung von Wissenschaft in der Öffentlichkeit. Seine Forschungsinteressen umfassen Grundlagenfragen der modernen Quantenphysik auf verschiedenen Ebenen der Komplexität und die Entwicklung von Quantentechnologien.

Aylin Lehnert

Aylin hat im Bereich Klimakommunikation und Nachhaltigkeitspolitik studiert. Heute arbeitet sie als Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung bei der Umwelt-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. Sie betreut das Projekt #MitmischenNRW, bei dem junge Menschen sich in der Überarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie von Nordrhein Westfalen einbringen können.

Luisa Grenz

Luisa ist Schülerin an einem Gymnasium in Paderborn. Darüber hinaus ist sie Teil des Organisationsteams der Public Climate School und beim Klimabildung e.V. aktiv.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Projektträger

Initiatoren und Förderer

Initiatoren und Förderer

Partner