Der Klima-Preis Header im Comic-Stil zeigt eine Frau und einen Mann, die einen Pokal hochheben, an dem Pflanzenreben angebracht sind.

PRIO1 Klima-Preis

Die Auszeichnung für kreative Ideen und engagierte Projekte, die den Klimaschutz voranbringen. Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro zu gewinnen. Für alle zwischen 16 und 30 Jahren!

Die Bewerbungsphase ist vorbei – jetzt kommt das Klima-Event!

Der PRIO1 Klima-Preis 2025 geht in die nächste Runde – und jetzt seid ihr gefragt:

Kommt am 15. November nach Mannheim zum großen PRIO1 Klima-Event. Lernt die Shortlist-Teams kennen und entscheidet live mit, wer den Preis gewinnt!


Der Mannheimer Morgen ist Medienkooperationspartner des PRIO1 Klima-Preises 2025.

Logo Mannheimer Morgen

PRIO1 Klima-Preis 2025 Shortlist

Viele großartige Projekte haben uns erreicht und wir sind begeistert von euren Ideen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit! Alle Einreichungen wurden sorgfältig geprüft und an unsere Jury übergeben. Dort wurde diskutiert, bewertet und abgestimmt.
Jetzt steht sie fest: die Shortlist der Projekte mit den höchsten Bewertungen (in alphabetischer Reihenfolge der Projektnamen).

PRIO1 Shortlist 25

Herzlichen Glückwunsch an alle Teams auf der Shortlist!
Wir freuen uns riesig auf eure Projektvorstellungen am 15.11.2025 beim PRIO1 Klima-Event in Mannheim. Dort habt ihr die Chance, das Publikum von euren Ideen zu überzeugen – und einen der drei PRIO1 Klima-Preise zu gewinnen! Ein großes Danke auch an alle, die sich beworben haben und diesmal nicht auf der Shortlist stehen. Es waren viele inspirierende Ideen dabei – bitte macht weiter! Denn nur mit vielen kreativen Ansätzen schaffen wir gemeinsam den Wandel.

Alle Shortlist-Projekte stellen wir euch im Oktober auf unserem Instagram-Kanal @prio1_klima vor.
Schaut vorbei und lernt die Projekte schon vor dem Event kennen!


Jury

Elisa Mohl
© Daniel Lukac

Elisa Mohl, Projektmanagerin Green Industry Cluster e.V.
Nach dem Schulabschluss entschied sich Elisa Mohl für ein duales Studium der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Stadt Mannheim – mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Seit 2021 ist sie bei der Wirtschaftsförderung Mannheim tätig und setzt seit Herbst 2024 ihre Arbeit im Green Industry Cluster e.V. fort. Dort bringt sie ihre Expertise ein, begleitet Mitglieder und organisiert Netzwerkveranstaltungen. Besonders schätzt sie die Zusammenarbeit mit engagierten Unternehmer*innen und den Austausch neuer Perspektiven.

Dr. Klaus Keßler
© keskin-arts.com

Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer KliBA
Seit 1997 leitet der promovierte Chemiker die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KliBA). Er treibt die strategische Ausrichtung der Agentur als Schrittmacher der Energiewende in der Region voran. Zuvor war er u. a. in den Umweltämtern Heidelberg und Mainz tätig. Dr. Keßler war lange im Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD e. V.) und ist aktuell Vorstandsvorsitzender des Verbands der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württembergs (rea bw).

Michel Weber

Michel Weber
Michel hat 2023 Abitur gemacht und parallel ein Projekt zu Feinstaubmessung auf dem Fahrrad bei „Jugend forscht“ eingereicht – mit Bundessieg. Zusammen mit Projektpartner Felix gewann er 2024 den ersten PRIO1 Live Klimapreis. Aktuell studiert er Umweltnaturwissenschaften (Uni Tübingen) und leitet das Citizen-Science-Projekt CycleSense. Daneben ist er seit Jahren bei Fridays for Future aktiv.

Rückblick PRIO1 Klima-Preis 2024

Ihr wollt euch selbst ein Bild machen, wie unsere Events aussehen?  Dann schaut euch unseren Rückblick von 2024 an.

Preisträger*innen & Shortlist 2024

Ihr habt gewählt! Wir freuen uns, die Projekte CycleSense (1. Platz), Optimiertes Ölreinigungssystem für Wasseroberflächen (2. Platz) und Indoorfarming & Urban Gardening (3. Platz) mit dem PRIO1 Klima-Preis 2024 auszeichnen zu dürfen!

Collage der PRIO1 Klima-Preis Preisträger, 1. Preis: CycleSense, 2.Preis: Victoria Korfant, 3.Preis: Indoorfarm AG
Die Preisträger*innen des PRIO1 Klima-Preises 2024

Viele tolle Projekte haben uns erreicht – folgende Projekte landeten in der Shortlist (alphabetische Reihenfolge):

Die Tabelle enthält eine Übersicht der Projektenamen und Projektgruppen. Climate Stories, Fairventures Worldwide FVW gGmbH CycleSense, Schülerforschungszentrum Karlsruhe Indizierung einer Kleidertauschbörse, SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH Indoorfarming und Urban Gardening - Eine Zukunftstechnologie in die Praxis, Indoorfarm AG Burghardt Gymnasium Buchen Optimiertes Ölreinigungssystem für Wasseroberflächen, Victoria Korfant Schulprogramm der Public Climate School, Klimabildung e.V. Stadtgefühle - Das Zukunftsfest, Zukunftsinitiative Mainz (ZIM)

Gruppenfoto der Finalisten des PRIO1 Klima-Preises

Alle Finalisten-Projekte des PRIO1 Klima-Preises 2024

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Projektträger

Initiatoren und Förderer

Initiatoren und Förderer

Partner