PRIO1 Veranstaltungen

Veranstaltungsdatum:
11. Dezember 2025 | 13:00 - 14:00

Netzwerk-Lunch

11. Dezember | 13:00 14:00

Ein Impuls von Helen Fischer, Wissenschaftlerin am Leibniz Institut für Wissensmedien (Tübingen): Wie entsteht unser Glaube an wissenschaftliche Fakten – und warum gehen die Meinungen beim Klimawandel so weit auseinander?
In diesem Vortrag geht es um die Rolle der Metakognition, also unserer Fähigkeit, über die Zuverlässigkeit des eigenen Wissens nachzudenken. Metakognition beeinflusst nicht nur, wie wir Informationen aufnehmen und bewerten, sondern auch, wie wir auf wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel reagieren.

Anhand aktueller Forschung wird gezeigt, wie metakognitive Prozesse zur Polarisierung in der öffentlichen Klimadebatte beitragen können – besonders dann, wenn wissenschaftliche Evidenz mit persönlichen Überzeugungen oder politischen Weltanschauungen in Konflikt gerät.

Euch interessiert das Thema und ihr seid in einer Gruppe, Organisation oder Initiative zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder junges Engagement in der Region aktiv? Dann meldet euch ganz einfach bei uns für den Netzwerk-Lunch an, am besten per Email an hallo@prio1-klima.net. Wir schicken euch dann rechtzeitig die Agenda und den Zoom-Link zu.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch 😊

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Projektträger

Initiatoren und Förderer

Initiatoren und Förderer

Partner