
22. Juli 2025 | 17:00 - 22:00
Gutes Leben in der Bahnstadt?
22. Juli | 17:00 – 22:00
Wie sieht eine nachhaltige Stadt der Zukunft aus?
Die Bahnstadt Heidelberg gilt international als eines der größten Passivhaus-Quartiere und als Vorbild für klimafreundliche Stadtentwicklung. Doch wie gut funktioniert dieses Modell in der Praxis? Welche Lehren lassen sich aus der bisherigen Entwicklung ziehen – und wie kann sich die Bahnstadt langfristig auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten?
Am Dienstag, 22. Juli 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr laden wir herzlich ins Bürgerhaus Bahnstadt (Großer Seminarraum) ein. Gemeinsam mit Baubürgermeister Dr. Jürgen Odszuck möchten wir über Chancen und Herausforderungen der Bahnstadt diskutieren und Perspektiven für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung aufzeigen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Bürger*innen, Fachinteressierte und alle, die die Stadt von morgen mitgestalten möchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erfolgt hier!
Themen der Veranstaltung
Nachhaltige Stadtplanung:
Wie können Grünflächen, Mobilität und Energieeffizienz miteinander verknüpft werden?
Lebensqualität:
Was macht eine Stadt lebenswert für alle Generationen?
Klimaanpassung:
Wie können wir uns gegen Überhitzung und Starkregen in urbanen Räumen wappnen?
Bürgerbeteiligung:
Welche Ideen und Wünsche haben Sie für die Bahnstadt und die Stadt der Zukunft?
Programm
17:00 Uhr – Begrüßung und Einführung
– Yasmin Renani, Gemeinderätin Heidelberg
– Vertreter der Global Shapers Heidelberg
17:20 Uhr – Hauptvortrag
Dr. Jürgen Odszuck (Erster Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Bau)
„Heidelberg auf dem Weg zur Zukunftsstadt“
Einblick in die Planungsziele, Umsetzungsstrategien und zukünftige Entwicklungsperspektiven der Bahnstadt
18:00 Uhr – Offene Fragerunde & Austausch
Raum für Ihre Fragen, Anregungen und Ideen zur nachhaltigen Quartiersentwicklung