Blog

24.11.2022Mailin Müller

FÖJ-Infoveranstaltung by PRIO1, 30.November 2022

Für alle Interessierten und noch Unentschlossenen hat das PRIO1-Planungsteam eine Infoveranstaltung über das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) organisiert.
Am 30. November von 18:15-19:30 Uhr könnt ihr euch über den Bewerbungsprozess und den Ablauf des FÖJs informieren und all eure Fragen dazu loswerden.

Teilnehmen werden Dr. Andrea von Haaren-Kiso von der Stiftung Naturschutz Berlin, Stefan Paller vom FÖJ-Team Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Malte Hilker vom Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V..
Der derzeitige FÖJler der KLIMA ARENA in Sinsheim Niklas Wesch wird ebenfalls von seinem Prozess und den ersten Eindrücken und Erfahrungen seines FÖJs erzählen.

Ganz ohne Anmeldung kannst kostenlos du über diesen Link teilnehmen!

Mehr Informationen und ein Infopapier findest du hier!

Mailin Müller

Projektteam PRIO1- Das Klima-Netzwerk

Mailin ist Werkstudentin und seit Anfang September Teil des Projektteams von PRIO1. Neben PRIO1 ist Mailin auch in ihrem letzten Bachelorjahr angekommen. In Heidelberg studiert sie Ethnologie, besonderes Interesse findet sie dabei an den verschiedenen Möglichkeiten unsere Welt wahrzunehmen und mit den Veränderungen in dieser umzugehen. Um den Kopf freizubekommen, geht sie im Sommer Rollschuhfahren und im Winter Schlittschuhlaufen und experimentiert gerne ein wenig in der Küche mit neuen Rezeptideen. Auch wenn die Auswirkungen des Klimawandels hin und da betäubend wirken, ist Mailin immer wieder fasziniert von und der Kreativität, die aus den Herausforderungen entstehen, und freut sich über das wachsende Bewusstsein in den Mehrheitsbevölkerungen, dass Vielfalt immer die Antwort ist.

Kontaktiere für:

Organisation / Social Media / Blog / Community

mailin@prio1-klima.net

Weitere Beiträge

Das war PRIO1 Live 2023

Wie kommuniziere ich die Dringlichkeit der Klimakrise? Wie halte ich die Kommunikation am Laufen im Gespräch mit Skeptischen? Wie beginne ich überhaupt eine Unterhaltung über das Thema Klimakrise und Klimaschutz? Unter dem Motto KLIMA.KOMMUNIKATION. beschäftigten sich die Teilnehmenden und Referierenden des PRIO1 Live Events gemeinsam in Podiumsdiskussionen, Austauschrunden, Workshops und Gesprächen mit Fragen wie diesen....

Im Eventzelt stehen die Teilnehmenden und reißen vor lauter Zustimmung zu einer auf der Bühne gestellten Frage die Arme nach oben.

Klimawandel und Gesundheit

Am 07. April ist Weltgesundheitstag. Seit 75 Jahren schon macht die Weltgesundheitsorganisation WHO an diesem Tag auf Gesundheitsthemen von globaler Wichtigkeit aufmerksam. [1] Klimakrise ist auch Gesundheitskrise Aber wie hängt die Weltgesundheit mit der Klimakrise zusammen?Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind Umweltursachen und die Klimakrise weltweit für über 13 Millionen Todesfälle verantwortlich. [2] Besonders die steigenden...

Unser Planet hört an einem Stratoskop.

Zusammenfassung Klimawandel

Anfang dieser Woche wurde der sechste Bericht des IPCC, kurz für Intergovernmental Panel on Climate Change (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), veröffentlicht. Dieser ist als Zusammenfassung der seit 2018 veröffentlichten Berichte und miteinbezogenen Forschungen des IPCC zu verstehen. Was ist der IPCC? Der IPCC, häufig auch Weltklimarat genannt, wurde 1988 gemeinsam von der Weltorganisation für Meteorologie...

Auf vier Holzwürfeln sind die Buchstaben IPCC, für „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), abgebildet.

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Projektträger

Initiatoren und Förderer

Initiatoren und Förderer

Partner