Blog

09.06.2023Mailin Müller

„Sofort sofort Handeln“

Letztes Jahr haben die Vereinten Nationen sich zum Ziel gesetzt, bis nächstes Jahr ein Abkommen gegen Müllverschmutzung durch Plastik zu erstellen. Dieses soll dann für die Mitgliedstaaten rechtlich verbindlich sein.
Für die zweite der insgesamt fünf geplanten Beratungen, trafen sich letzte Woche 175 Mitgliedsstaaten in Paris. [1]

3 Ansatzpunkte für weniger Plastik

Die Plastikmengen weltweit sollen in drei verschiedenen Punkten des Lebenszyklusses von Plastik verringert werden:

Produktion von Plastik

Großer Bestandteil der Verhandlungen der Vereinten Nationen ist das Verlangsamen der Plastikproduktion. Seit seiner Erfindung 1930 wurden schon über 6,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Um die Plastikvermüllung aufzuhalten, muss deshalb die Produktion von Plastik gestoppt, oder zumindest verlangsamt werden. [2]

Die australische Organisation „Minderoo Foundation“ hat im Zuge der Bemühungen der Vereinten Nationen, als Teil ihrer Kein Plasik Müll“-Initiative, eine Plastik Vorhersage“ ins Leben gerufen.
Diese ist momentan nur für Paris aufrufbar, weitere Städte sollen aber schon bald dazukommen. In der Plastikvorhersage wird angezeigt, wie viel Plastik jeden Tag bei Regenfällen mit auf die Erde fällt. Berechnet werden konnte die Menge mit Hilfe von Analysen der Atmosphäre und Wetterlagen.
Gedacht ist die Plastikvorhersage als tägliche Erinnerung daran, wie sehr Plastik unsere Welt schon verschmutzt.
„Im Unterschied zu Wettervorhersagen jedoch, kann die Plastikvorhersage geändert werden.“ [3]

Konsum

Auch der Konsum von Plastik ist ein Teil der Verhandlungen der Vereinten Nationen. Vor allem Verpackungsplastik soll drastisch reduziert werden.

Häufig werden beim Thema Plastikkonsum die Konsumierenden angesprochen.

Seit letztem Sommer gibt es in Paris eine Initiative, mit welcher Wasserflaschen kostenlos in den mitmachenden Restaurants der Stadt aufgefüllt werden können. Die Stadt erhofft sich dadurch, eine Bewusstseinsänderung der Bürger*innen und Tourist*innen in Sachen Plastikmüll zu erreichen und diesen somit zu reduzieren. [4]

In Deutschland gilt seit Januar 2023 die Mehrweg-Pflicht. Konsumierende haben seitdem das Recht, Getränke und Essen in Restaurants und Mensen in Mehrweg-Behältern zu bekommen. So soll die Benutzung von Einwegplastik eingeschränkt werden. Einweg-Behälter werden aber auch weiterhin angeboten. [5]

Recycling

Von all dem Plastik, das seit 1930 produziert wurde, wurden nur geschätzte 9 Prozent recycelt. [6]
Deshalb müssen schon existierende Recyclingsysteme verbessert und noch fehlende Recyclingsysteme geschaffen werden.

Außerdem drängen verschiedene Organisationen, wie beispielsweise WWF und die Minderoo Foundation, auf sogenannte ‚Positivlisten‘. Diese listen auf, welche Stoffe bei der Herstellung von Plastik verwendet werden können, damit der Recyclingprozess des Plastikmülls problemlos (-er) möglich ist. [7]

Das Plastik-Problem

In einem Interview zu den Verhandlungen der Vereinten Nationen in der Tagesschau erklärte Laura Griestop, Referentin bei WWF zum Thema Wirtschaft und Märkte, auf die Frage „Wie viel Zeit bleibt uns noch, um die völlige Plastikvermüllung abzuwenden?“:
„Nicht mehr viel Zeit. […] Das Szenario ist, wir müssen sofort sofort Handeln. Also große Notwendigkeit jetzt sofort was zu tun.“ [8]

Mehr zum Thema Plastikmüll findet ihr auch im PRIO1-Blogbeitrag „Plastik und seine Auswirkungen auf Umwelt und Klima“!

Quellen

[1] Paris : 175 Länder beraten über UN-Abkommen gegen Plastikmüll | ZEIT ONLINE

[2] No Plastic Waste (minderoo.org)

[3] Plastic Forecast

[4] Kostenloses Trinkwasser für Pariser | Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale | DW | 27.07.2022

[5] Mehrwegpflicht für Essen und Getränke zum Mitnehmen | Verbraucherzentrale.de

[6] No Plastic Waste (minderoo.org)

[7] UN-Konferenz in Paris sucht nach globaler Lösung zur Eindämmung von Plastikmüll | tagesschau.de

[8] UN-Konferenz in Paris sucht nach globaler Lösung zur Eindämmung von Plastikmüll | tagesschau.de

Mailin Müller

Projektteam PRIO1- Das Klima-Netzwerk

Mailin ist Werkstudentin und seit Anfang September Teil des Projektteams von PRIO1. Neben PRIO1 ist Mailin auch in ihrem letzten Bachelorjahr angekommen. In Heidelberg studiert sie Ethnologie, besonderes Interesse findet sie dabei an den verschiedenen Möglichkeiten unsere Welt wahrzunehmen und mit den Veränderungen in dieser umzugehen. Um den Kopf freizubekommen, geht sie im Sommer Rollschuhfahren und im Winter Schlittschuhlaufen und experimentiert gerne ein wenig in der Küche mit neuen Rezeptideen. Auch wenn die Auswirkungen des Klimawandels hin und da betäubend wirken, ist Mailin immer wieder fasziniert von und der Kreativität, die aus den Herausforderungen entstehen, und freut sich über das wachsende Bewusstsein in den Mehrheitsbevölkerungen, dass Vielfalt immer die Antwort ist.

Kontaktiere für:

Organisation / Social Media / Blog / Community

mailin@prio1-klima.net

Weitere Beiträge

Solarenergie

Um das 1,5 Grad-Ziel bis 2030 erreichen zu können1, müssen wir die produzierte Menge an CO2-Äquivalenten2 drastisch reduzieren.Vor allem die Energieversorgung muss hier in der sogenannten Energiewende weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien: Geothermie, Wasser-, Wind-, und Solarenergie! Wie funktioniert Solarenergie? Es gibt zwei Arten von Solaranlagen:Die thermische Solaranlage wandelt Sonnenlicht...

Auf dem Bild ist ein Solarpark in einer Steinwüste zu sehen.

Rückblick der PRIO1-Werkstudierenden

Kurz vor Ende meiner Zeit als PRIO1-Werkstudierende blicke ich auf fast ein Jahr spannender Erlebnisse, tolle Menschen, neuen Aufgaben und aufregenden Erfahrungen zurück: Meine PRIO1 Anfänge: Die Berlinfahrt Begonnen hat meine Zeit als PRIO1-Mitglied mit den organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitungen für die Berlinfahrt.Nachdem Isabel Cademartori[1] beim PRIO1 Live Event 2022 PRIO1 nach Berlin eingeladen hat,...

Auf einer Grafik werden zwei Menschen bei der gemeinsamen Besteigung eines Hügels gezeigt. Dabei hält eine Person eine Flagge mit der Erde als Motiv nach oben, während die andere Person hinter sich blickt und andere zum mitbesteigen mit einem erhobenen Arm aufruft.

Das war PRIO1 Live 2023

Wie kommuniziere ich die Dringlichkeit der Klimakrise, wie halte ich die Kommunikation am Laufen im Gespräch mit Skeptischen und wie beginne ich überhaupt eine Unterhaltung über das Thema Klimakrise und Klimaschutz?Unter dem Motto KLIMA.KOMMUNIKATION. beschäftigten sich die Teilnehmenden und Referierenden des PRIO1 Live Events gemeinsam in Podiumsdiskussionen, Austauschrunden, Workshops und Gesprächen mit Fragen wie diesen....

Im Eventzelt stehen die Teilnehmenden und reißen vor lauter Zustimmung zu einer auf der Bühne gestellten Frage die Arme nach oben.

Projektträger von PRIO1 ist die Klimastiftung für Bürger. Initiatoren und Förderer sind die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. Der Rhein-Neckar-Kreis ist Partner von PRIO1.

Projektträger

Initiatoren und Förderer

Initiatoren und Förderer

Partner