PRIO1 Planungsteam
Seid dabei!
Du möchtest unser Klima-Netzwerk mitgestalten und Events mitorganisieren? Dann bist du bei unserem PRIO1-Planungsteam genau richtig. Das nächste findet am 1.2. 18:15-19:15 Uhr statt.
Wie du zum Online-Treffen in der Community kommst, zeigt dir Liah in einem kleinen Video.
Wir freuen uns auf dich!

Das war PRIO1 Live 2022
WOW! Was für ein Event – vielen Dank an alle, die dabei gewesen sind und unser erstes großes Live-Event so spannend und lebendig gemacht haben. Bei PRIO1 Live haben wir in Workshops zu verschiedenen Themen gemeinsam unsere PRIO1- Agenda entwickelt. In spannenden Impulsen und Diskussionen konnten sich alle Teilnehmenden vor Ort außerdem mit Expert*innen sowie untereinander austauschen und vernetzen.
Hier findet ihr alle Eindrücke und Ergebnisse sowie unseren Kurzfilm, um die tolle Atmosphäre noch einmal aufzunehmen.
Netzwerk
PRIO1 – Das Klima-Netzwerk! Vernetzt euch nicht nur untereinander – wir bringen euch auch mit den Personen zusammen, die aktuell noch an den Entscheidungspositionen sitzen. Wir möchten eurer Stimme Gehör verschaffen…
Community
In unserem Community-Bereich könnt ihr immer an Ideen weiterarbeiten, diese weiterentwickeln und neue Projekte anstoßen. Vernetzt euch mit Gleichgesinnten…
Themenlabore
Unsere 8 Themenlabore bieten verschiedene Themenbereiche, um eure Ideen einzubringen. Unter ihrem Dach könnt ihr Arbeitsgruppen bilden und mit anderen konkrete Ideen oder Projekte erarbeiten…
Veranstaltungen
PRIO1 organisiert Veranstaltungen. Hier könnt ihr in den Austausch mit Expert*innen treten, eure Ideen präsentieren und euch besser kennenlernen. Der Spaß soll dabei natürlich nicht ausbleiben…
How-To: Veganer Brunch
Zum Ende des diesjährigen Veganuary möchten wir euch eine Hilfestellung für euren nächsten, ausgiebigen und vollständig veganen Brunch geben. Dabei könnt ihr selbst entscheiden, was und wie viel ihr jeweils zubereiten und genießen möchtet. Selbst zuzubereiten...
Die Umweltauswirkungen der Lebensmittelprodukte [1]
„Das Ernährungssystem ist eine wichtige Antriebskraft für Umweltveränderungen.Das Jetzige ist für ein Viertel aller ausgestoßenen Treibhausgasemissionen verantwortlich, nimmt die Hälfte aller eisfreien Flächen ein und ist zudem auch noch für drei Viertel des...
Wie wir mit Biomassefarmen den Klimawandel stoppen
Wollen wir das 1,5°C-Ziel einhalten und die globale Klimakrise bewältigen, müssen wir mehr tun, als nur unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zusätzlich brauchen wir auch negative Emissionen.Was negative Emissionen sind und wieso Weiden und andere...
Containern – Interview mit Ina R.
In unserer Reihe zum Thema Lebensmittelverschwendung soll es weitergehen. Heute geht es um das rechtlich umstrittene „Containern“. Was das genau ist, erfahrt ihr im Interview von Lena mit Inanna, einer Studentin, die sich schon länger für die Lebensmittelrettung...
Der Februar ist jedes Jahr 'Black History Month'. Zum Start haben wir zwei Umweltbegriffe für euch. Nutzt diesen Monat und informiert euch und lernt Neues! (https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/30437/umweltbezogene-gerechtigkeit-in-deutschland/#footnote-target-23/) #blackhistorymonth #klimaschutz #prio1
Etwas verspätet wünscht euch das PRIO1-Planungsteam ein frohes neues Jahr! Gestern Abend haben wir uns zum ersten Mal dieses Jahr getroffen und auch schon eifrig mit den Planungen begonnen. Wenn du Lust hast, mit uns unter anderem das nächste Live Event mitzugestalten: Wir treffen uns jede zweite Woche mittwochs um 18:15 Uhr online. Den Link dazu findest du in der Planungsteam-Gruppe im Community-Bereich der PRIO1-Webseite! Bis zum 01. Februar! #prio1 #planungsteam #klimanetzwerk
Passend zum derzeit laufenden Veganuary fragen wir uns im heutigen Blogbeitrag, wie Ernährung mit Klima- und Umweltschutz zusammenhängen und welche Lebensmittelprodukte nachhaltiger, welche Lebensmittelprodukte weniger nachhaltig sind. Schaut doch mal rein, den Link findet ihr in unserer Bio 🥕🍏 #veganuary #nachhaltigeernährung #klimaschutz #prio1